🇺🇸 EN 🇩🇪 DE 🇮🇹 IT 🇫🇷 FR

Open Deep Water

OEM WetEnd Integration Program

Konzept einer offenen Wissenschaftsplattform auf Raspberry Pi mit OEM-WetEnd-Unterstützung

📋 Über das Projekt

Open Deep Water ist ein Konzept für eine zukünftige offene Plattform zum Sammeln, Analysieren und Veröffentlichen von ozeanographischen, klimatischen und Umweltdaten.

Die Plattform basiert auf Raspberry Pi mit einem Hardware HAT (Hardware Attached on Top) Modul und Software NAT (Native Adapter Translator) Adaptern zur Unterstützung von OEM-WetEnd verschiedener Hersteller.

✨ Hauptmerkmale

🔧

HAT-Adapter

Individuelle Raspberry Pi HATs für den Anschluss beliebiger OEM-WetEnd-Geräte

💻

Software NAT

Treiber für die Protokollkonvertierung in ein einheitliches offenes Format

🤖

KI-Analyse

Module für Zeitreihenanalyse, Filterung und Anomalieerkennung

🌐

Offene Daten

Integration mit wissenschaftlichen Datenbanken und Repositorien

🔬

Wissenschaftliches Ökosystem

Unterstützung für Universitäten, Forschungszentren und Bürgerwissenschaft

📜

Offene Lizenzen

Apache 2.0, CERN OHL v2, Creative Commons CC-BY 4.0

🏗️ Systemarchitektur

OEM WetEnd
Hersteller-Ausrüstung
Open Deep Water HAT
Hardware-Adapter
Raspberry Pi
Adapter Manager + NAT




KI-Modul
Signalanalyse




Wissenschaftliche DB
Offene Daten

🎛️ Harmony Demo Projekt

Dieses kleine Projekt wurde erstellt, um die Fähigkeiten von CNN (Convolutional Neural Network) auf verschiedenen Plattformen zu demonstrieren. Das System stellt eine Unterwasserkommunikationslösung zum Empfangen und Senden von Textnachrichten dar und zeigt die praktische Anwendung neuronaler Netze in anspruchsvollen akustischen Umgebungen.

🌊

Unterwasserkommunikations-Demo

Die Harmony Demo zeigt, wie künstliche Intelligenz bei der akustischen Unterwasserkommunikation eingesetzt werden kann und demonstriert reale Anwendungen des maschinellen Lernens in marinen Umgebungen. Diese Technologie-Vorschau illustriert die Art von KI-gestützten Analysefähigkeiten, die in die Open Deep Water Plattform integriert werden könnten.

🔗 Demo Projekt anzeigen

📅 Entwicklungsplan

Phase 0: Konzept und Partnerschaften (0–6 Monate)

Bildung einer Initiativgruppe, Gewinnung erster Hersteller für die Pilotintegration, Definition der HAT-Architektur und des Datenformats.

Budget: $25.000-50.000

Phase 1: Pilot-Prototyp (6–12 Monate)

Entwicklung und Test des ersten universellen HAT, Erstellung von 1–2 NAT-Plugins für OEM-WetEnd, Demonstration des Prototypbetriebs.

Budget: $100.000-200.000

Phase 2: Ökosystem-Erweiterung (12–24 Monate)

Hinzufügung neuer Hersteller und Sensoren, Start des Webportals und offenen Daten-Repository, Implementierung von KI-Modulen.

Budget: $300.000-500.000

💰 Finanzierungsquellen

👥

Crowdfunding

Kickstarter/Indiegogo-Kampagnen, GitHub Sponsors, Open Collective, Spenden von Forschungseinrichtungen

🎓

Wissenschaftliche Förderung

NSF, EU Horizon Europe, Universitätsstipendien, regionale Umweltfonds

🏢

Unternehmensfinanzierung

Partnerschaften mit Herstellern, Lizenzgebühren, Sponsoring, Venture Capital Investitionen

📄 Dokumentation und Materialien

Laden Sie die vollständige Projektdokumentation in verschiedenen Formaten und Sprachen herunter:

📋 Vollständige Konzeptdokumente

🇺🇸 Concept (PDF, English) 🇷🇺 Концепция (PDF, Русский) 🇩🇪 Konzept (PDF, Deutsch) 🇮🇹 Concetto (PDF, Italiano) 🇫🇷 Concept (PDF, Français)

📝 Markdown-Versionen

🇺🇸 English Markdown 🇷🇺 Russian Markdown 🇩🇪 German Markdown 🇮🇹 Italian Markdown 🇫🇷 French Markdown

🔗 Entwicklungsressourcen

GitHub Repository

📞 Kontakt

👤 Ansprechpartner: Andrew Buckin

📧 Email: ipm.grp@googlemail.com

🌐 Website: (in Entwicklung)

📱 GitHub: (geplant)

Das Projekt befindet sich im Konzeptstadium, die Organisation wird derzeit gebildet